
Finanzielle Bildung – Die 6. Klasse bei Flip2Go

Finanzielle Bildung – Die 6. Klasse bei Flip2Go
Wirtschaftliche und finanzielle Bildung sind heutzutage wichtige Bausteine für das spätere Leben. Neben dem Wirtschaftskunde-Unterricht hatte die 6. Klasse am 29. November 2022 zudem die Möglichkeit, beim Projekt Flip2Go teilzunehmen. Auf spielerische und interaktive Weise wurden in einem modernen Doppeldeckerbus auf mehreren Stationen Themen wie der Umgang mit Geld, Kredite und Bausparvertrag oder Inflation behandelt. Der Workshop mit der Schuldnerberatung Steiermark sowie dieses Projekt zeigen, dass die Schüler:innen am BORG Eisenerz auch im wirtschaftlichen Bereich ein gutes Rüstzeug für ihre Zukunft erhalten.
Weiterlesen: Finanzielle Bildung – Die 6. Klasse bei Flip2Go
Erfolgreicher Tag der offenen Tür am BORG Eisenerz

Erfolgreicher Tag der offenen Tür am BORG Eisenerz
Nach zweijähriger coronabedingter „Zwangspause“ durfte das Sport und Kreativ BORG Eisenerz endlich wieder seine Tore öffnen und zum Tag der offenen Tür einladen. Die Stimmung war ausgezeichnet und die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besuchern zeigten sich auf ihrem Rundgang durch die Schule durchwegs beeindruckt. Ausgezeichnete musikalische und künstlerische Darbietungen, tolle Sport-Acts, spannende Eindrücke in den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein, Italienisch und Spanisch sowie heiße Experimente in den naturwissenschaftlichen Fächern begeisterten die interessierten jungen Leute und ihre Eltern. Für all jene, die dieses Event verpasst haben, gibt es die Möglichkeit, per Mail oder telefonisch eine persönliche Schulführung zu buchen.
Weiterlesen: Erfolgreicher Tag der offenen Tür am BORG Eisenerz
Fit für die Berufswelt - Bewerbungstraining am BORG

Fit für die Berufswelt
Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Worauf muss ich achten, wenn ich in Bewerbungssituationen erfolgreich Marketing in eigener Sache betreiben möchte? Welche Richtlinien gelten beim Verfassen von schriftlichen Bewerbungsunterlagen? Wie führe ich ein gutes Bewerbungsgespräch? Antworten auf diese so wichtigen Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse im Zuge eines von der Arbeiterkammer Steiermark veranstalteten fünfstündigen Bewerbungstrainings.
Weiterlesen: Fit für die Berufswelt - Bewerbungstraining am BORG
Maturaball des BORG Eisenerz und Europagymnasiums Leoben

James Bond zu Besuch am Maturaball des BORG Eisenerz und Europagymnasiums Leoben
Am Samstag, dem 22. Oktober war es endlich so weit! Das erst Mal seit drei Jahren durfte beim Maturaball des BORG Eisenerz und des Europagymnasiums Leoben so richtig gefeiert werden. Die Maturant:innen luden unter dem Motto ,,007 – Lizenz zum Maturieren!“ zum ersten Maturaball der Saison in die Kammersäle Donawitz ein. Mit einer beeindruckenden Polonaise unter der gelungenen Choreographie von Ute Veronika Olschnegger wurde der Ballabend feierlich eröffnet.
Weiterlesen: Maturaball des BORG Eisenerz und Europagymnasiums Leoben
Wirtschafts- und Finanzkompetenz – Moneytalks am BORG Eisenerz

Wirtschafts- und Finanzkompetenz – Moneytalks am BORG Eisenerz
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist ein umfangreiches Wissen über den Umgang mit Geld, die Vergabe von Krediten sowie die Auswirkungen von Schulden zentral. Zusätzlich zum Wirtschaftskundeunterricht fand für die 7. Klasse am 14.10.2022 ein Workshop zum Thema Moneytalks statt. Neben zahlreichen wichtigen Informationen von Seiten der Vortragenden, arbeiteten auch die Schüler:innen in Gruppen zu Themen wie den Voraussetzungen für einen Kredit oder den Funktionen einer Bankomatkarte bzw. eines Kontos. Ein Dankeschön gilt den Verantwortlichen der Schuldnerberatung Steiermark und der Steiermärkischen Sparkasse für die Durchführung des Projektes.
Weiterlesen: Wirtschafts- und Finanzkompetenz – Moneytalks am BORG Eisenerz
Lernen lernen - Gewusst wie!

Gewusst wie!
Unter diesem Motto stand das diesjährige Projekt „Lernen lernen“ der 5. Klasse. Sieben Gruppen machten sich am Donnerstag und Freitag der ersten Schulwoche auf Erkundungstour durch das Schulhaus und erhielten bei verschiedenen Stationen zahlreiche Tipps für ein hoffentlich erfolgreiches Schuljahr. Neben Entspannungstechniken wurden unter anderem auch die unterschiedlichen Lerntypen besprochen und eine Auffrischung im Bereich Distance Learning gegeben.