
Maturantenfeier 2018
Das war die Maturantenfeier 2018
Fröhliches Lachen, lautes Stimmengewirr, zahlreiche schön gekleidete Menschen, glückliche entspannte Gesichter …, die heiß ersehnte Maturantenfeier konnte endlich beginnen! Nach zwei anstrengenden Prüfungstagen, an denen manche eine Nervenzerreißprobe überstehen mussten, war es schlussendlich geschafft. Vier Jahre lang hatten die Maturantinnen und Maturanten als oberstes Ziel die Matura im Visier und konnten es in diesem Augenblick trotzdem nicht richtig realisieren, dass sie nun die Reifeprüfung in der Tasche hatten. Sie überwanden mit der mündlichen Reifeprüfung die letzte Hürde und fielen kurzfristig in ein scheinbar schwarzes Loch. In ihnen machten sich Müdigkeit und bei manchen auch ein bisschen Erschöpfung breit, bevor sie so langsam die Tragweite realisierten und sich ein unendliches Glücksgefühl über die bestandene Reifeprüfung einstellte. Sowohl die Eltern als auch die Maturantinnen und Maturanten hatten anstrengende Wochen hinter sich, und freuten sich zurecht über die erbrachten Leistungen und die bevorstehenden entspannten Nächte, in denen sie nun wieder beruhigt schlafen können.
Nach den humorigen Ansprachen von Frau Direktorin OStR. Mag. Eva Tomaschek, dem heurigen Vorsitzenden Direktor Mag. Peter Zwigl und der Eisenerzer Bürgermeisterin Christine Holzweber überreichten Frau Mag. Petra Nömayer und Frau Mag. Susanne Niederhofer die BFI-Zeugnisse und Retterscheine, die eine Bestätigung dafür sind, dass viele der Maturantinnen und Maturanten neben dem Reifeprüfungszeugnis auch noch attraktive Zusatzqualifikationen erworben haben.
Die überaus gelungene musikalische Umrahmung gestaltete Frau Mag. Gudrun Schiefer-Hoyer mit einem Teil der Maturanten, die auch hier noch einmal beeindruckend unter Beweis stellten, welch große Talente in manchen schlummern.
Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Rückblick von Absolvent Christoph Schranz und Frau Mag. Susanne Niederhofer auf die vergangenen vier Schuljahre. Auf humorvolle Art und Weise wurden Ereignisse in Erinnerung gerufen, die verdeutlichten, dass der „triste“ Schulalltag mit vielen angenehmen und schönen Aktivitäten versüßt wurde.
Nach Überreichung der Reifeprüfungszeugisse wurde am Buffet munter weitergeplaudert. Die Stimmung war am Höhepunkt und ließ so manche die Zeit zum Nachhausegehen vergessen.
KIWANIS Förderungspreis 2018 für den Musikzweig des BORG
Musik- Zweig des BORG Eisenerz mit dem KIWANIS Förderungspreis 2018 ausgezeichnet
Am Dienstag, dem 19. Juni hatten die Musiker und Schauspieler des BORG Eisenerz die Ehre, von einer Delegation des KIWANIS Clubs Division Steiermark den Förderungspreis 2018 für das Schauspielkonzert „So ein Theater“ überreicht zu bekommen. Die einzige Oberstufe mit musikalischem Schwerpunkt im Bezirk Leoben konnte die klubinterne Jury mit ihrem Projekt überzeugen und freut sich über eine Urkunde und die finanzielle Unterstützung von 1000 Euro.
Das 30 Mitglieder zählende Musik- Kreativ- Team des BORG Eisenerz hatte das abendfüllende Musiktheater mit dem Titel „So ein Theater“ zusammen geplant, entwickelt, einstudiert und mit Hilfe der Projektleiterinnen Mag. Susanne Niederhofer (Schauspiel, Drehbuch, Texte, Film) und Mag. Gudrun Schiefer-Hoyer (Musik) am 15. und 16. Februar dieses Jahres auf die Bühne gebracht.
Nach musikalischen Darbietungen des Schulchores und der Schulband lobte KIWANIS Vorstand Ulrike Schneider die musikalisch- kreative Arbeit am Gymnasium Eisenerz, die in den jährlich zahlreich stattfindenden Konzerten und Kreativprojekten erkennbar ist. Jahr für Jahr stellen die motiviert arbeitenden Schüler des Musikzweiges dabei all ihre kreativen Kräfte eindrucksvoll unter Beweis. Die Plattform Schule übernimmt hier eine bedeutende kulturelle Funktion, die sowohl für die Entwicklung der Jugendlichen von großer Bedeutung ist als auch zur Popularität der Schule in der Öffentlichkeit beiträgt.
Nach dem offiziellen Teil rundeten Brötchen und Getränke die Preisverleihung ab und Spontaneinlagen einiger umtriebiger Musiker sorgten noch zur Freude aller für Unterhaltung.
Sensationeller 2. Platz im Oberstufen-Schulbeachcup für das Sport BORG Eisenerz!
Sensationeller 2. Platz im Oberstufen-Schulbeachcup für das Sport BORG Eisenerz!
Zwölf Schulmannschaften spielten im Landesfinale in Fürstenfeld um den Einzug in den Bundesbewerb in Innsbruck. Ein Schulteam besteht dabei aus je einem weiblichen, männlichen und gemischten Beachduo plus ErsatzspielerInnen. Für das BORG Eisenerz spielten bei den Mädchen Magdalena Stangl, Theresa Grentner und Anja Brandstetter, bei den Burschen Paul Leitner und Stefan Hirtler, Julia Mitter und Jakob Moritz stellten das Mixedteam. Betreut wurden sie von Mag. Josef Laure.
Die Konkurrenz im Beachvolleyball ist in der Steiermark sehr stark, insbesondere an den Standorten des Landesleistungszentrums am BRG Hartberg und im HIB Liebenau spielen einige der größten weiblichen und männlichen österreichischen Talente.
Umso schwieriger ist es daher für das BORG Eisenerz als weibliches Leistungszentrum ohne männliche Akademiespieler in diesem Bewerb mitzuhalten. Desto bemerkenswerter waren drei klare 3:0 Erfolge in der Vorrunde sowie der 2:1 Sieg im Viertelfinale über das BRG Hartberg 2. Im Semifinale wartete mit der HIB Liebenau 1 der amtierende Bundessieger und Topfavorit des Bewerbes. Während unsere Burschen in diesem Spiel chancenlos blieben, gewannen sowohl die Mädels als auch das Mixedteam relativ klar und standen somit im Finale gegen das BRG Hartberg 1. Während unsere Damen auch im Finale siegreich blieben, mussten sich die Burschen (klar) und das Mixedteam (knapp) geschlagen geben und holten sich Silber für das BORG Eisenerz.
Herzliche Gratulation an unsere vier Volleyballerinnen und die beiden Fußballer und den Skifahrer, die zeigten, wie vielseitig talentiert Sportler sein können.
Markus Schwaiger – Preisträger der Ferdinand-Tremel-Medaille
Markus Schwaiger – Preisträger der Ferdinand-Tremel-Medaille
Am 30.05.2018 wurde unser Schüler Markus Schwaiger für seine VWA „Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Bevölkerung von Radmer“ vom Historischen Verein für Steiermark mit der Ferdinand-Tremel-Medaille ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird an Vorwissenschaftliche Arbeiten, die landesgeschichtliche Themen abhandeln und mit Sehr gut beurteilt worden sind, nach der Begutachtung durch eine Fachjury verliehen. Heuer gab es insgesamt drei PreisträgerInnen, die im Landesarchiv in Anwesenheit von Frau Landesrätin Mag.a Ursula Lackner und Frau LSI HRin Mag.a Christa Horn geehrt wurden. Im Zuge der Veranstaltung wurde auch Frau Kollegin Mag.a Andrea Hammer und ihrer zahlreichen Verdienste um die steirische Landeskunde gedacht. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Preisverleihung ließ es sich der pensionierte Leiter des steirischen Landesarchivs Herr Dir. HR Dr. Gerhard Pferschy nicht nehmen, Markus Schwaiger persönlich zu seiner „auch literarisch einwandfreien Arbeit“, die ihm ausgesprochen gut gefallen habe, zu gratulieren. Dr. Pferschy denkt sogar an eine Publikation derselben.
VAM Mädchen feiern Landesmeistertitel
VAM Mädchen der Volleyballakademie feiern Landesmeistertitel in der allgemeinen Klasse
Am vergangenen Sonntag und Montag fanden die Finalspiele in der 1. Landesliga der Damen statt. Nach dem knappen Semifinalerfolg der im Sportzweig des BORG Eisenerz beheimateten VAM gegen den VC Hausmannstätten warteten die Damen des SSV HIB Liebenau auf die hoch motivierten Akademiespielerinnen.
Im Grunddurchgang gewannen die Grazerinnen beide Spiele knapp, und dementsprechend gingen die groß gewachsenen Murstädterinnen auch als Favoritinnen ins Spiel. Doch diesmal zeigten die jungen Akademiespielerinnen, wie man mit hoher Servicequalität und viel Druck und Kombinationsspiel im Angriff gegen ältere und erfahrenere Spielerinnen bestehen kann. Das Hinspiel gewannen die Youngsters in der Sporthalle Eisenerz glatt mit 3:0. Und auch das Rückspiel in der Grazer Bluebox entwickelte sich sehr rasch zu einer eindeutigen Angelegenheit für die Akademiemädchen. Sie siegten abermals mit 3:0
Dieses Ergebnis macht Lust auf mehr. Fast das gleiche Team bereitet sich jetzt intensiv auf die österreichischen U17-Meisterschaften vor. Erklärtes Ziel ist auch hier eine Medaille.
Steirischer Meistertitel U17 für Spielerinnen der Volleyball-Akademie
Steirischer Meistertitel U17 für Spielerinnen der Volleyball-Akademie
Mit zwei klaren 3:0 Erfolgen gewannen die Volleyballerinnen von ET, die allesamt Mitglieder der im Sportzweig des BORG Eisenerz beheimateten Volleyballakademie sind, das Final Four Turnier des steirischen Volleyballverbandes. Radkersburg war im Semifinale bemüht, blieb aber letztlich chancenlos. Im Finale trafen die Akademiespielerinnen auf ihre Hartberger Kolleginnen. Bis zur ersten technischen Auszeit konnten die Oststeirerinnen jeweils mithalten, danach spielte nur mehr die VAM Mädchen. Erstmals seit vielen Jahren schafften es die Spielerinnen, dass die spielstärksten steirischen Teams sowohl bei der U19 als auch der U17 aus dem obersteirischen Volleyball-Leistungszentrum kommen.