In persönlichen Gesprächen die Lebensgeschichten älterer Menschen kennenzulernen und festzuhalten, war das Ziel des Projekts „Erzähl mir dei G’schicht – Generationen im Austausch“, an dem am 28. und 29. April Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Geschichte und Politische Bildung teilnahmen. Dabei konnten die Schüler:innen in oft auch berührenden Gesprächen mit Bewohnern des Seniorenzentrums Eisenerz einerseits historische, andererseits methodische Kenntnisse erlangen. So lernten sie ein Interview mit Zeitzeugen zu führen und auszuwerten. Begleitet wurde das Projekt von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus.