
Gedenkarbeit und Antisemitismusprävention

Interreligiöser Dialog, Judentum, Gedenkarbeit und Antisemitismusprävention
Diese Themen standen am Dienstag, dem 17.05.2022, am Programm des Workshops „Tacheles reden“, der von der Organisation Granatapfel Kulturvermittlung für die 6. Klasse angeboten wurde. Neben Symbolen des Judentums, standen auch die Geschichte der Region und das Thema Judenverfolgungen im Nationalsozialismus im Bezirk Leoben im Fokus. Ein herzliches Dankschön gilt in diesem Zusammenhang Herrn Mag. Thomas Stoppacher für die gute Vermittlung dieses wichtigen Themas.
Auf den Spuren Shakespeares

Theaterfahrt der Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse
Endlich gab es nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz wieder die Gelegenheit, Theaterluft zu schnuppern. Dementsprechend groß war die Vorfreude bei den teilnehmenden SchülerInnen und ihren LehrerInnen. Auf dem Programm stand der zeitlose Theaterklassiker „Ein Sommernachtstraum“ von Wilhelm Shakespeare, der die jungen Leute ins antike Athen entführte und durch seine moderne und lustige Inszenierung für einen kurzweiligen Abend sorgte.
Endlich wieder Theater!

Endlich wieder Theater!
Nach jahrelanger Theaterpause geht es nächste Woche mit der 6. und 7. Klasse endlich wieder ins Schauspielhaus Graz, um die Komödie „Ein Sommernachtstraum“ zu erleben.
Als Vorbereitung auf das Stück besuchten uns gestern Theaterpädagog*innen von „Schauspiel aktiv!“, die mit den Schülerinnen und Schülern kreativ arbeiteten und Spontanszenen entwickelten.
Nach diesem konstruktiven Projekt freuen wir uns auf den Shakespeare-Klassiker!
Skikurs Planneralm 2022

Skikurs Planneralm 2022
Am 13. März starteten die Sportler*innen der 6. und 7. Klasse des BORG nach einjähriger „Corona-Zwangspause“ wieder zum alljährlichen Skikurs auf die Planneralm. Mit Risikoanalyse, ausreichend Corona-Antigen-Selbsttests und vielen motivierten Schüler*innen startete man also am Sonntagmorgen mit dem Bus von Eisenerz. Nachdem die erste Hürde – ein Antigen-Test vor der Abreise – gemeistert war, merkte man sofort, dass auch unter den teilnehmenden Schüler*innen die Freude groß war – immerhin war es endlich wieder möglich, eine Schulveranstaltung mit Übernachtung durchzuführen.